Projektarbeit an der Stiftsschule
An mindestens acht Projekttagen im Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich intensiver mit einem Thema auseinanderzusetzen oder auch außerschulische Lernorte zu besuchen. Das Thema kann sich auf alle Fächer der Grundschule beziehen oder auch fächerübergreifend angelegt sein.
Projektarbeit ist eine Unterrichtsmethode, die viele Bereiche fördert, insbesondere das selbstständige und kooperative Lernen. Die Schülerinnen und Schüler erwerben wichtige Kompetenzen wie kritisches Hinterfragen, Recherche, Empathie oder Problemlösefähigkeit. Darüber hinaus sind die Projekttage eine sehr motivierende Abwechslung im Schulalltag, die die Möglichkeit bietet, eigene Interessen und Kreativität verstärkt einzubringen.
Zu Unserer Projektarbeit gehört auch die Arbeit mit unseren Techniktürmen. Die Techniktürme bieten kreatives und entdeckendes Lernen im Bereich der Wissenschaft und der Technik. Über alle vier Schuljahre verteilt werden hier insgesamt 40 verschiedene herausfordernde Aktivitäten angeboten. Dabei entwickeln die Kinder nicht nur wichtige Fachkompetenzen in den Bereichen forschendes Lernen, Wissenschaft und Technik sondern schulen auch ihre Sozialkompetenzen beim kooperativen Zusammenarbeiten. Die Techniktürme kommen auch regelmäßig in unserer LUNA-Zeit zum Einsatz.
