// LOGINEO Flyout Start // LOGINEO Flyout End

Unsere goldenen Regeln

Unsere goldenen Regeln


In anfänglicher Zusammenarbeit mit der Schulpsychologie Bonn haben wir uns mit Verfahrensabläufen beschäftigt, um allen Beteiligten, vor allem den Kindern, den Schulalltag zu erleichtern. Verfahrensabläufe beschreiben ein bestimmtes Verhalten oder Vorgehen in einer gewissen Situation. Bestimmte Vorgehen geben uns Sicherheit. Wir halten uns an ein bestimmtes Muster. Verfahrensabläufe geben Strukturen vor und erleichtern das Zusammenleben. Im Gegensatz zu einer Regel oder einem Verbot beinhalten Verfahrensabläufe zunächst keine direkten Konsequenzen, wenn diese noch nicht zu hundert Prozent klappen. Vielmehr üben und erinnern wir uns gegenseitig immer wieder an die vereinbarten Abläufe. Wir haben als gesamtes Team die Haltung, an die Abläufe zu erinnern und so ein Bewusstsein für die Notwendigkeit dieser zu schaffen.

Als Abschluss der gemeinsam entwickelten Verfahrensabläufe ergeben sich dann die für unsere Schulgemeinschaft verbindlichen Schulregeln.

Die „goldenen Regeln“ sind für unserer Schulgemeinschaft verbindlich und fassen gut zusammen, wie sehr uns der soziale Zusammenhalt und die Verantwortung eines jeden einzelnen am Herzen liegen.
Sie werden im Folgenden näher erläutert:

Wir gehen freundlich und fair miteinander um.
An unserer Schule soll sich jede und jeder wohlfühlen. Freundlichkeit, Rücksicht und faires Verhalten sorgen dafür, dass wir gut miteinander lernen und spielen können. Wenn wir andere so behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten, entsteht ein gutes Miteinander – in der Klasse, auf dem Pausenhof und überall in der Schule. (Geste „Hand aufs Herz“)

Ich gehe ordentlich mit eigenem und fremdem Eigentum um.
Ob Schulsachen, Spielgeräte oder persönliche Dinge – alles, was uns oder anderen gehört, behandeln wir mit Sorgfalt. So zeigen wir Respekt gegenüber dem Eigentum anderer und lernen, Verantwortung für unsere eigenen Sachen zu übernehmen. Das hilft uns im Schulalltag und auch später im Leben. (Geste „Handfäche beschützend übereinander“)

Ich achte auf Sauberkeit und Ordnung.
Eine saubere und aufgeräumte Schule ist ein Ort, an dem wir uns gut konzentrieren und gerne aufhalten. Wenn alle mithelfen, unsere Räume, Flure und den Schulhof ordentlich zu halten, schaffen wir gemeinsam eine angenehme Lernumgebung. Müll gehört in den Mülleimer, und was wir benutzen, räumen wir wieder auf. (Geste „Mit Finger aufs Auge zeigen“)

Ich wende die Stoppregel an.
Die Stoppregel hilft uns, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Wenn jemand „Stopp“ sagt, bedeutet das: „Bis hierhin und nicht weiter!“ Jeder und jede muss dann sofort aufhören. So schützen wir uns gegenseitig und lernen, Grenzen zu erkennen und zu respektieren. Die Stoppregel stärkt unser Selbstbewusstsein und sorgt für Sicherheit im Schulalltag. (Geste „Stopphand“)

Warum Regeln und Maßnahmen wichtig sind
Unsere Schulregeln helfen uns dabei, dass sich alle Kinder und Erwachsenen an unserer Schule sicher, wohl und respektiert fühlen. Wenn sich alle an die Regeln halten, können wir gemeinsam gut lernen, spielen und miteinander umgehen.

Was passiert, wenn ich mich nicht an die Regeln halte?
Manchmal passiert es, dass jemand eine Regel vergisst oder dagegen verstößt. Das ist nicht schlimm – wichtig ist, wie wir damit umgehen:
• Ich entschuldige mich ehrlich bei der Person, die ich verletzt oder gestört habe.
• Ich mache den Schaden wieder gut, zum Beispiel, indem ich etwas repariere, aufräume oder helfe.
• Die Erwachsenen in der Schule und der OGS überlegen gemeinsam, welche Maßnahme passend ist. Dabei achten sie darauf, dass die Lösung fair ist und mir hilft, aus meinem Fehler zu lernen.

Diese Maßnahmen sollen niemanden bestrafen, sondern uns allen helfen, besser miteinander auszukommen und aus Fehlern zu lernen. So stärken wir unser Schulklima und wachsen zu einer starken Gemeinschaft zusammen.
Die goldenen Regeln sind für alle Kinder sichtbar in den Klassenräumen ausgehängt.

Ansprechpartner

Schulleitung: Eva Schmitt
stellv. Schulleitung: Stefan Laßlop
Sekretariat: Frau Jacobs
Mittwoch von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Adresse

GGS Stiftsschule Bonn
Theaterstr. 60
53111 Bonn
Tel. 0228-773594

Rechtliche Links

REDAXO 5 rocks!