Projekt zur Umweltbildung „Bonni- und Bo“
Bonni und Bo sind die Helden eines Comics, der von der Stiftung Bonner Klimabotschafter gemeinsam mit dem Bonner Comiczeichner Özi für die Kinderzeitung BONNiLive entwickelt wurde. Bo, der Eisbär hat seine
Heimat am Nordpol verlassen, weil es in der Arktis immer wärmer wird und das Eis schmilzt. Er hat sich auf den Weg gemacht die Ursachen dafür zu finden und dabei seinen Weggefährten Bo, den Löwen, dazu eingeladen ihn auf seiner Reise zu begleiten. Gemeinsam zeigen sie Kindern klimaschädigendes Verhalten im Alltag auf. Die Unterrichtsreihe beinhaltet ein Arbeitsheft, das Bonni und Bo Lied, Bilder zum Ausmalen, Videos zum Thema Klimawandel und ein Begleitheft, den Klimaführerschein, in welchem die Kinder Stempel für erfolgreich erledigte Aufgaben sammeln. Die Lehrer/innen werden im Vorfeld zu einer etwa 1 stündigen Fortbildung eingeladen und erfahren die wichtigsten Eckpunkte des Projekts. Bei dem Projekt zur Umweltbildung erfahren und erleben die Kinder aktiv beteiligt und Aufgabe für Aufgabe, auf welche Weise das Klima jeden Tag geschädigt wird und wie sie diesen Kreislauf durchbrechen können.
Die Kinder erlangen wichtiges Wissen über positive und negative Aspekte von Strom, Transport & Verkehr, Fleisch & Fisch, Wasser sowie Papier & Recycling.
Zwischendurch dürfen die Kinder immer wieder selbst aktiv werden. Beispielsweise zählen sie alle Glühbirnen zu Hause und unterscheiden dabei zwischen normalen und Energiesparlampen. Als Besonderheit kann der Comiczeichner Özi für eine Unterrichtsstunde in die Schule eingeladen werden.
Der Klimaführerschein ist für Zweit- bis Viertklässler konzipiert und wird an unserer Schule im 2. Halbjahr der 3. Klassen durchgeführt. Die Durchführung des Projekts dauert ca. 3 Wochen und ist dem Fach „Sachunterricht“ zuzuordnen.
Die Eltern werden im Vorab über das Projekt informiert und die Homepage von Bonni und Bo bietet zahlreiche Möglichkeiten für Kinder, Eltern und Lehrer/innen Einblicke in das Projekt zu gewinnen.
