Medienscouts an der Stiftsschule
Um sicher, kreativ und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen zu können, brauchen Kinder eine angemessene Medienkompetenz. Für den Bereich Social Media und Internet haben wir uns dem Programm „Medienscouts NRW“ der Landesanstalt für Medien NRW angeschlossen, um unsere Schülerinnen und Schüler für eine kritische Einstellung im weltweiten Netz zu sensibilisieren. Es geht um Chatregeln, Emoji-Sprache, Fotorechte, persönliche Daten, Social-Media-Kommunikation und Suchmaschinen.
Ausgewählte Kinder der vierten Klasse werden mit den kindgerechten Materialien des Medienscout-Programms von Lehrkräften zu Experten ausgebildet, die ihr Wissen an Kinder der dritten Klasse weitergeben, zum Beispiel im Rahmen eines Projekttages. Auf diese Weise lernen Kinder von Kindern, worauf sie beim Umgang mit dem Internet achten müssen und lernen wichtige digitale Kommunikationsregeln kennen. Dieses Peer-to-Peer-Lernformat ist für viele Schülerinnen und Schüler überaus attraktiv und motivierend.
